KINDERGARTENERWEITERUNG, HANDEWITT
Grundfläche: 118 m²
BRI: 478 m³
Baukosten: 350.000 €
Bauzeit: 09/2012 - 01/2013
Um den Wunsch einer äußerst kurzen Bauzeit zu entsprechen, wurde die Erweiterung der ev.- luth. Kindertagesstätte um einen zusätzlichen Gruppenraum mit Garderobe und Waschraum in elementierter Bauweise ausgeführt.
Die Gründung wurde mit einer Klimabodenplatte- mit integrierter Fußbodenheizung- realisiert. Darauf aufbauend wurde ein vorgefertigter Holzskelettbau errichtet. Somit konnte der 120 m² große, eigenständige Anbau innerhalb von drei Monaten errichtet werden.
Durch die gewählte Konstruktion mussten keine Trocknungszeiten eingehalten werden und der Gruppenraum konnte termingerecht in Betrieb genommen werden.
UMNUTZUNG EINER SOZIALSTATION ZUR KITA, HANDEWITT
Grundfläche: 250 m²
BRI: 1.333 m³
Baukosten: 300.000 €
Bauzeit: 05-08/2014
Im Jahre 2014 haben wir für die Gemeinde Handewitt die ehemalige Sozialstation zu einem Krippenhaus für 20 Kinder umgebaut.
Dabei wurde das Gebäude um einen kleinen Anbau im Eingangsbereich erweitert, um die Verbindungswege im Inneren zu optimieren. Der Bestand wurde entkernt und in nur drei Monaten Bauzeit wurde eine komplett neue Grundrissaufteilung mit moderner Haustechnik realisiert.
Zwei Gruppenräume mit Ruheraum, Küche, Waschraum und Büroräume für das Personal und Beratungsgespräche sind entstanden. Spannend ist die Einbindung des Handewitter Krippenhauses in die angrenzende Seniorenanlage. Hier erhoffen sich alle ein tolles Miteinander.
UMBAU UND ERWEITERUNG EV.-LUTH. KINDERGARTEN "ARCHE NOAH", HÜRUP
Grundfläche: 400 m² Neu- u. Umbaufläche
BRI: -
Baukosten: -
Bauzeit: 02-08/2016
Für die Erweiterung des Kindergartens wurde angebaut.
Im Westen entstand ein neuer Eingangsbereich aus bodentiefen Fensterelementen. Das Bestandsgebäude im Nordwesten des Kindergartens wurde für neue Gruppen-, Therapie- und Waschräume umgebaut. Im hinteren Trakt entstand ein weiterer Anbau, der sich an die vorhandenen Gebäude anschließt. Dort befinden sich eine Küche und ein Ruheraum. Mittels Rampen- und Treppenkonstruktionen wurden die vorhandenen Gebäude durch die Anbauten kindgerecht verbunden.
ERWEITERUNG KINDERGARTEN MAASBÜLL E.V.
Grundfläche: 120 m²
BRI: 350 m³
Baukosten: -
Bauzeit: 04-08/2016
Die Erweiterung des Kindergartens in Maasbüll erfolgte durch einen Anbau an der Nord-Westseite.
Die Gestaltung des Anbaus mit farbigen Paneelen, Bullauge und großen Fensterelementen in Kombination mit Vor- und Rücksprüngen im Grundriss, ergeben einen modernen Anbau, der sich nach den Kindergartenbedürfnissen richtet.
Insgesamt wurde der Kindergarten um einen neuen Gruppenraum, einen Ruheraum, einen Waschraum und ein Personal-WC erweitert.
VEREINSHEIM RUDERCLUB, SCHLESWIG
Grundfläche: 604 m²
BRI: 2.899 m³
Baukosten: 600.000 €
Bauzeit: 06/2013 - 03/2014
Am Schleiufer in Schleswig haben wir für den Sleswig Roklub ein neues Vereinsheim mit Bootslager, Werkstatt, Schulungsräumen, Gästezimmern und einem Multifunktionsraum errichtet.
Nach dem Abbruch des alten Vereinsheimes wurde das neue Gebäude auf 20 Betonbohrpfählen mit 25m Tiefe neu gegründet und in Massivbauweise mit großen Spannweiten in zweigeschossiger Bauweise gebaut.
ERWEITERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE, STEINBERGKIRCHE
Grundfläche: 138 m²
BRI: 578 m³
Baukosten: 180.000 €
Bauzeit: 04-10/2010
Das Büro- und Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Nord in Steinbergkirche wurde durch einen Anbau erweitert. Durch die Erweiterung wurden die Geschäftsräume großzügiger und konnten in Bestand und Anbau neu angeordnet werden.
Ein großes neues Sitzungszimmer mit neuer Küche und WC- Einheit bieten Raum für große Besprechung- und Vorstandssitzungen. Große Fenster und zeitgemäßes Innenraumdesign schaffen gute und gesunde Arbeitsbedingungen.
KIOSK, GELTINGER BIRK
Grundfläche: 150 m²
BRI: 180 m³
Baukosten: 200.000 €
Bauzeit: 05-09/2008
Für die Gemeinde Nieby stellt das Naturschutzgebiet Geltinger Birk mit seiner direkten Ostseelage ein ökologisches und touristisches Juwel dar.
Start- und Endpunkt des Rundwanderweges ist seit 2008 der Birkkiosk, der (der Umgebung angemessen) rein aus natürlichen Baustoffen der Region erstellt worden ist.
Durch sein intensiv begrüntes Dach fügt sich das Gebäude nahtlos in die Umgebung ein.